fbpx
Hautzentrum Johannis

Hautzentrum Johannis

Jetzt Termin Buchen

  • Home
  • Über uns
      • Team
      • Jobangebote
  • Dermatologie
      • Hauterkrankungen
      • Hauttumore
      • Allergologie
      • Proktologie
      • Autoimmunerkrankungen
      • Hautkrebsvorsorge
      • Operationen
      • Lichttherapie
      • Besondere Leistungen
      • Orthomolekulare Medizin
  • Ästhetik
      • NEU! Regenera Activa® - bei Haarausfall
      • Filler
      • Botulinumtoxin
      • Volumentherapie
      • Laserbehandlungen
      • Schlupflider
      • Microneedling
      • Fruchtsäurepeeling
      • Photodynamische Therapie
      • PRP-Lifting oder Dracula-Therapie
      • Injektionslipolyse – Fett-weg-Spritze
      • Fettabsaugung (Liposuktion)
  • Blog
  • Praxis
  • Kontakt
  • Startseite | 
  • Ästhetik | 
  • Photodynamische Therapie

Photodynamische Therapie

PDT

Zur sichtbaren Verjüngung reifer und zur Behandlung lichtgeschädigter Haut

Photodynamische Therapie (PDT) ist das bewährte Verfahren zur Hautverjüngung und zur Behandlung von Lichtschädigung. Es regt die Neubildung von Kollagen und die Erneuerung der Haut von innen heraus an – für gesunde und sichtbar jüngere und straffere Haut.

Der große Vorteil: Mit einer PDT können auch noch nicht sichtbare Frühformen von Hautkrebs mit versteckten Zellkernveränderungen entdeckt und mitbehandelt werden.

Wofür eignet sich die PDT?
Im Freien sind unser Gesicht, die Handrücken, Unterarme und auch die Kopfhaut permanent der Sonne ausgesetzt. Die Schattenseite starker UV-Einstrahlung offenbart sich oft erst nach vielen Jahren: Kollagen wurde zerstört, die Oberhaut ist dünner und dadurch faltig und rau. Im schlimmsten Fall hat die Haut bereits chronische Schäden. Mit der PDT werden krankhaft veränderte Zellen zerstört. In den Tagen nach der Behandlung stößt der Körper sie ab und ersetzt sie durch frische und gesunde Hautzellen.

Was wird gemacht und wie wirkt die PDT?
Die PDT nutzt spezielles Licht zur gezielten Zerstörung entarteter Zellen und zur Hauterneuerung. Zunächst werden auf der zu behandelnden Hautfläche Schuppen und Verhornungen entfernt, damit die PDT gleichmäßig in die Haut eindringen kann.

Dafür verwenden wir drei verschiedene Methoden:

  • Bei der moderaten Hautverjüngung und umschriebenen Bezirken nutzen wir Kürettage: Die Hornschicht wird mithilfe einer Kürette abgenommen.
  • Bei der intensiven Gesichtshautverjüngung nutzen wir eine Kombination aus Skinjet (Enympeel, Microdermabrasion und Ultraschall) und PDT. Die Hornschicht wird gleichmäßig abgenommen und der Photosensibilisator wird bei einer Lichtschwiele mit Ultraschall etwas tiefer eingebracht.
  • Bei der effektivsten, einmaligen Behandlung setzen wir zur Hautöffnung den fraktionierten eCO2-Laser ein. Diese Behandlung kann in jährlichen Abständen wiederholt werden.


Anschließend trägt der Arzt die photosensibilisierende Creme auf und deckt sie mit einem Verband ab. In der dreistündigen Einwirkzeit reichern sich die Wirkstoffe der Creme in den oberen Hautschichten und vor allem in den veränderten Hautzellen an: Sie werden lichtempfindlich. Durch die anschließende, acht- bis zwölfminütige Bestrahlung mit speziellem Licht werden diese Zellen selektiv zerstört.

Ist eine Betäubung notwendig?
Für die PDT mit der Kürettage-Vorbehandlung ist keine Betäubung erforderlich. Kommt der fraktionierte eCO2-Laser zum Einsatz, tragen wir zur örtlichen Betäubung eine Creme auf.

Wann bin ich wieder einsatzfähig?
Rötungen und Schwellungen bilden sich nach etwa einer Woche zurück und nur noch ein paar Krüstchen sind zu sehen. Nach ein paar Tagen können die Rötungen komplett überschminkt werden.

Sie interessieren sich für eine persönliche Beratung zur Photodynamischen Therapie? Vereinbaren Sie hier online Ihren persönlichen Beratungstermin in meiner Ästhetischen Sprechstunde:
Praxis-Termin online buchen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden.

Durch Fortsetzung der Navigation auf dieser Website stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu. Mehr dazu

Einverstanden

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Praxis 0911 - 366 702-0

22 Parkplätze
stehen für Sie in unserem Parkdeck
zur Verfügung.

Folgen sie uns:

 facebook yt icon 

 

 

 

Dr. med. Esther Völkel
Hautärztin – Allergologie
Im Hautzentrum Johannis
Schnieglinger Str. 45
90419 Nürnberg
Tel. 0911 - 366 702-0
Fax. 0911 - 366 702-29
Email: praxis@hautzentrumjohannis.de

Impressum | Datenschutz
© Hautzentrum Johannis 2018

Hautzentrum Johannis